Energetische Wirbelsäulenaufrichtung

Die Wirbelsäule in ihrer grob- und feinstofflichen Struktur ist zentraler Punkt für das physische und spirituelle Wohlbefinden des Menschen. Das Wissen über diese Zusammenhänge besaßen bereits alte Hochkulturen.
Die Energetische Wirbelsäulenaufrichtung dient der Herstellung einer neuen Ordnung im Menschen. Sie ist die Grundlage für eine umfassende Heilung auf physischer, seelischer und geistiger Ebene.
Im Laufe unseres Lebens erfahren wir immer wieder Konfliktsituationen und Schicksalsschläge. Einige scheinen spurlos an uns vorüberzugehen, andere jedoch dringen tief in uns ein und manifestieren sich an der Wirbelsäule , die dem Druck auszuweichen versucht. Im übertragenen Sinn heißt das „Ich beuge mich den Gegebenheiten“,  und damit beugt sich auch die Wirbelsäule unter der Last.
Alle Chakren und Organsysteme stehen mit unserer Wirbelsäule in enger Verbindung. Aus diesem Grund wird eine veränderte Wirbelsäule auch langfristig andere Organe schädigen. Die Anwendung der Energetischen Wirbelsäulenaufrichtung hilft uns, der Wirbelsäule die aufgeladene Last zu nehmen – in einem für jeden Menschen individuellen Rhythmus.
Die Aufrichtung der Wirbelsäule erfolgt fast ohne körperliche Berührung. Sie geschieht innerhalb weniger Sekunden / Minuten durch die Urschöpfungskraft. Energieblockaden lösen sich und lassen die Lebensenergie wieder frei fließen, so dass auch schon lange bestehende, nicht selten therapieresistente, Beschwerden ein Ende finden können.
Die Gesamtauswirkung einer energetischen Wirbelsäulenaufrichtung kann sich in einem Zeitraum von bis zu einem Jahr zeigen. Dabei kann und wird sich immer nur das verändern, was die Seele zu diesem Zeitpunkt zuzulassen bereit ist.

Hier kann die Energetische Wirbelsäulenaufrichtung hilfreich sein:
•     Rückenschmerzen jeglicher Art
•     Beckenschiefstand, Beinlängendifferenz
•     Skoliose
•     Durchblutungsstörungen
•     Hauterkrankungen
•     Kopfschmerzen, Migräne
•     Schlafstörungen
•     psychische Beschwerden
•     Tinnitus
•     Kiefergelenk Beschwerden
•     Folgen seelischer Verletzungen
•     u.v.m.