Wirbeltherapie nach Dorn

Die Wirbelsäule ist das zentrale Stützorgan des Körpers. Sie bildet außerdem eine Schutzhülle für das Hauptnervenstrangsystem und teilt sich in fünf Abschnitte:
•     Halswirbelsäule mit sieben Halswirbeln
•     Brustwirbelsäule mit zwölf  Brustwirbeln
•     Lendenwirbelsäule mit fünf  Lendenwirbeln
•     fünf Kreuzbeinwirbel
•     drei bis fünf Steißbeinwirbel

Fehlstellungen einzelner Wirbel äußern sich nicht nur in Rückenschmerzen. Je nach Höhe der Störung sind unterschiedlichste Beschwerdebilder möglich, wie z.B.:
•     Kopfschmerz
•     Gedächtnisstörungen
•     Schwindel
•     Tinnitus
•     Tennisarm
•     Herzbeschwerden
•     Kieferfehlstellungen
•     Störungen der inneren Organe

Die Wirbeltherapie nach Dorn ist eine Methode, die unter Mithilfe des Patienten die richtige Lage der einzelnen Wirbel überprüft und ggf. mit sanftem Druck  wieder in Position bringt.